Fairness leben Respekt gegenüber des Vereins
Ich spiele beim Fussballclub Laufenburg-Kaisten und vertrete die Farben dieses Vereins durch vorbildliches Benehmen in allen Situationen. Auf und neben dem Fussballplatz wird der Fairplay-Gedanken gelebt. Vorgaben, Richtlinien und Verhaltensregeln werden eingehalten. Im Verein pflegen wir einen anständigen und respektvollen Umgangston. Bei Problemen wird als Erstes das Gespräch mit dem Verantwortlichen gesucht.
Respekt gegenüber Gegnern und Schiedsrichtern
Deshalb unterlasse ich bösartige Attacken mit Verletzungsabsicht am Gegenspieler, akzep-tiere Niederlagen und freue mich an den Siegen ohne meine Gegner zu erniedrigen.
Ohne Schiedsrichter wäre ein Fussballspiel nicht durchführbar. Deshalb nimmt er am Spiel teil und kann Fehler machen. Ich akzeptiere deshalb alle seine Entscheide ohne Kommentare dazu abzugeben
Respekt gegenüber Material und Infrastruktur
Der Verein und das Vereinsumfeld stellen Einrichtungen und Material zur Verfügung damit ich meinen Sport ausüben kann. Ich benütze diese mit Sorgfalt und weiss, dass ich für ab-sichtliche Schäden aufkommen muss.
Training und Spiel
Der pünktliche Trainingsbesuch ist obligatorisch. Bei Verhinderung melde ich mich frühzeitig beim Trainer ab.
Das Aufgebot zu einem Spiel ist obligatorisch. Das pünktliche Erscheinen zu den Besammlungspunkten ist Pflicht. Bei begründeter Abwesenheit ist der Trainer frühzeitig zu informieren.
Bussen
Für ausstehende Jahresbeiträge und Bussen (durch den Fussballverband oder versäumte Aufgebote an Anlässen) erfolgt nach zwei Monaten eine Mahnung mit Kostenfolgen von 25.–. Unabhängig davon haftet das säumige Mitglied für alle weitergehenden Kosten, die dem Verein für die Einziehung von rückständigen Beiträgen entstanden sind.
Konsequenzen kennen
Bei Verletzung der Charta bin ich mir folgender Konsequenzen bewusst: Unentschuldigtes Fehlen bei Trainings oder Spielen kann mit internen Spielsperren geahndet werden. Weiterreichende Massnahmen im Wiederholungsfall sind vorbehalten. Wer auf dem Fussballplatz wegen Unsportlichkeit auffällt, wird vom Trainer oder von Vereinsverantwortlichen im Maximum zwei Mal verwarnt. Die dritte Zuwiderhandlung hat den Vereinsausschluss zur Folge. Nichterscheinen zu Arbeitseinsätzen an Vereinsanlässen ziehen zuerst Geldbussen nach sich und können auf interne Spielsperren ausgedehnt werden. Im Wiederholungsfall sind auch hier weitergehende Massnahmen bis zum Vereinsausschluss möglich.